Öffnungszeiten

Mo:
08:00–12:00 Uhr, 13:00–17:00

Di:*
08:00–12:00 Uhr, 13:00–17:00

Mi:*
08:00–12:00 Uhr, 12:30–15:00

Do:*
08:00–12:00 Uhr, 13:00–17:00

Fr:
nach Vereinbarung

*Notfallsprechstunde Di, Mi, Do zwischen 11:00 und 11:30 Uhr (gern vorher anrufen)

Anrufen

Besuchen

Deichstraße 19, 39576 Stendal

Öffnungszeiten

Mo:
08:00–12:00 Uhr, 13:00–17:00

Di:*
08:00–12:00 Uhr, 13:00–17:00

Mi:*
08:00–12:00 Uhr, 12:30–15:00

Do:*
08:00–12:00 Uhr, 13:00–17:00

Fr:
nach Vereinbarung

*Notfallsprechstunde Di, Mi, Do zwischen 11:00 und 11:30 Uhr (gern vorher anrufen)

Kieferorthopädie Ulrich- Judith Brüsewitz

SMARTE SMILE PRAXIS

Everyone smiles in the same language!
Herzlich willkommen in unserer Praxis!

Mein Team und ich, als Fachzahnärztin für Kieferorthopädie, bieten Ihnen innovative und hochmoderne Kieferorthopädie für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.

Notfallsprechstunde

immer DI, MI, DO
zwischen 11.00 – 11.30Uhr;
gerne vorher anrufen

ANRUFEN

Ersttermin

klicken oder scannen
gerne vorab ausfüllen

Wir haben eine neue digitale Mitarbeiterin

Erreichen Sie unsere Praxis jetzt ohne Wartezeit!
Ein einziger Anruf genügt, um Ihr Anliegen sicher an Julia abzugeben! Anschließend melden wir uns, gern per SMS, wenn Sie mit einer Mobilfunknummer anrufen oder diese hinterlassen. So müssen Sie nie wieder am Telefon warten!

Choose Smiling

INNOVATIVE KIEFERORTHOPÄDIE

Zahlreiche Studien belegen:

„Ein schönes Lächeln ist ein wichtiger Faktor für das Selbstvertrauen!“

Und es lächelt sich freier und herzlicher mit gepflegten, geraden Zähnen.

Um dies unseren Patienten jeden Alters zu gewährleisten, verfügen wir über moderne intraorale Scanner, 3D-Printtechnik und digitales Röntgen. Wir fertigen im praxiseigenen Labor computergestützte Inhouse-Aligner nach virtueller Aligner-Planung. Seit 2008 sind wir außerdem Invisalign-zertifiziert und bieten auch komplexe Invisalign-Behandlungen an.

Unsere Ausstattung ist barrierefrei, topmodern, hell und freundlich. Seit Juli 2023 sind alle Räume klimatisiert. Selbstverständlich sind wir auch voll digital. Von der digitalen Patientenaufnahme über die digitale Aufklärung und Kommunikation bis zum Rechnungsversand.
Das ist transparent, spart Ressourcen und ist damit vor allem umweltfreundlich.

Sie sehen, Sie erwartet bei uns Innovation pur, jahrzehntelange Erfahrung, ein Team mit ganz viel Einfühlungsvermögen und eine ganz besondere Wohlfühlatmosphäre.

Und das alles perfekt abgestimmt auf unsere Kinder, auf unsere jungen Erwachsenen und für alle Erwachsenen bis ins hohe Alter.

Kinder

Vorsorge ist besser als Nachsorge: Lassen Sie die Zähne Ihres Kindes zwischen 6 bis 9 Jahren beim Frühcheck bei uns prüfen. Sie benötigen keinerlei Überweisung vom Zahnarzt oder Kinderarzt, ein Anruf reicht.
Gemeinsam stellen wir dann fest, wie sich der Kiefer ihres Kindes entwickelt und welche Frühmaßnahmen wirklich nötig sind.

Jugendliche

Üblicherweise startet die Zahnkorrektur im Alter zwischen 9 und 12 Jahren, wenn bleibende Eck- und Seitenzähne bei den Kindern durchbrechen. Die Behandlung erfordert eine altersgerechte Betreuung und Kommunikation. Teenager und Schulkinder möchten selbstbewusst ihre Behandlung mitbestimmen. Wir haben passende Behandlungen für unterschiedlichste Anforderungen und gehen auf Wünsche ein.

Erwachsene

Ein Lächeln ist oft der erste Eindruck und beeinflusst die Gesamtästhetik des Gesichts. Wir können Ihre Zähne in jedem Alter bewegen, und das heutzutage fast unsichtbar. Die Voraussetzung sind eigene, gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch. Wir arbeiten eng mit Ihrem Zahnarzt zusammen, um das zu ermöglichen.
Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten einer Behandlung. Einen unverbindlichen Beratungstermin können Sie telefonisch vereinbaren.

Judith Brüsewitz & Team

Das sind wir

Wir sind ein Team jeden Alters mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und natürlich viel junger Energie. Unsere Arbeit ist SMART, innovativ und vor allem immer mit Herz und Verstand und mit einem ganz großem PLUS: Jeder Patient wird von Judith Brüsewitz immer persönlich behandelt!

„Everyone smiles in the same language!“

Judith Brüsewitz

Unsere Leistungen

Unsichtbare Zahnspangen

Mehr lesen

Unauffällige Zahnkorrektur mit INVISALIGN

Bist du bereit für ein neues Lächeln?
Deine Entscheidung zum neuen Lächeln sollte keine Kompromisse zulassen!

Die transparenten Invisalign® Aligner können geringfügige bis komplexe Zahnfehlstellungen korrigieren. Die Behandlung kann durchschnittlich 12 bis 18 Monate in Anspruch nehmen.

Dies wird jedoch je nach Komplexität deines Falls festgelegt. Die meisten Menschen spüren nach drei Monaten einen Unterschied beim Tragen von Invisalign® Alignern.

Ergebnisse sind normalerweise nach sechs Monaten sichtbar.

Inhouse Aligner

Mehr lesen
Zur Korrektur leichter mit moderater Zahnfehlstellungen, die keine Bissveränderung benötigen, erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir scannen dazu Ihre Zähne und erstellen eine computergestützte Simulation der Korrektur. 

Intraoralscanner

Mehr lesen

Ein Intraoralscanner dient zur digitalen Abformung der Gebisssituation: Der Scan-Kopf wird über die Zahnreihen geführt, ohne diese zu berühren. Optische Sensoren erfassen die Position, Form und Oberflächenstruktur von Zähnen und Weichgewebe. Dabei entsteht ein digitales Gebissmodell, das zur digitalen Planung, Vermessung und Dokumentation der Behandlungsschritte dient und zudem als Grundlage für die Modellierung und computergestützte Fertigung herausnehmbarer Zahnspangen, Aligner und Retainer. Der Komfortgewinn für unsere Patienten ist im Vergleich zur klassischen Abdrucknahme enorm: Den sperrigen Abformlöffel mit der kaugummiartigen Silikonmasse empfinden die meisten Patienten nicht nur als unangenehm, er verursacht bei vielen sogar Würgereiz. Der Scan dagegen ist berührungsfrei und auch für Angstpatienten gut tolerierbar.

Hier Video der Behandlung ansehen

Feste zahnspange

Mehr lesen

Diese sichere Methode ermöglicht so gut wie immer ein perfektes Lächeln.
Heute sind feste Zahnspangen etwas ganz Normales.

Fast 60% aller Kinder und Jugendlichen tragen in Deutschland eine Spange. Die meisten Patienten bekommen eine feste Zahnklammer. Die Drähte, die dabei den nötigen Druck und Zug aufbauen, werden auf dem Zahn mit so genannten Brackets aus Edelstahl oder Keramik befestigt.

Wir verwenden Minibrackets. Mit bunten Gummis kann man die Spange auf Wunsch etwas fetziger gestalten.

Hier Metallbrackets Beispiel ansehen

Keramikbrackets

Mehr lesen

Keramikbrackets bieten sich für eine unauffälligere Variante der festen Zahnspange an. Sie sind transparent oder zahnfarben und werden mit Brackets in einem wunderschönen Champagner-Gold-Finish kombiniert.

Hier Champagner-Gold-Finish Brackets ansehen oder hier Radiance-Bracket ansehen

Selbstligierende Brackets

Mehr lesen

Eine bessere Variante sind Bracketfabrikate mit einer Titanklappe als Befestigung. In diesem Fall ist das Putzen durch diese neue Technik leichter, die Behandlungszeit kann sich verkürzen und die Belastung für die Zähne kann geringer sein.

Hier Beispiel Selbstligierende Brackets ansehen

Herausnehmbare zahnspange

Mehr lesen
Sie kommen zum Einsatz solange noch Milchzähne vorhanden sind, also vorwiegend im Alter von 6-14.

Je nach Funktion gibt es sie für beide Kiefer einzeln oder zusammenhängend.

Retainer

Mehr lesen
Ohne die richtige Retentionsphase besteht die Gefahr, dass all die harte Arbeit und das Geld, das in die Behandlung investiert wurden, völlig umsonst waren.

Die Zähne haben die unverschämte Angewohnheit, sich wieder zu verschieben, wenn man ihnen nicht die nötige Aufmerksamkeit schenkt. Deshalb müssen spezielle Vorrichtungen wie feste oder herausnehmbare Zahnspangen, Retainer oder Aligner getragen werden, um die Zahnstellung zu stabilisieren.

Die Retentionsphase kann Monate oder sogar Jahre dauern, aber es ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Zähne dauerhaft in der gewünschten Position bleiben. Also, keine Ausreden – haltet eure Zähne in Schach und tragt eure Retentionsgeräte wie vorgeschrieben!

So SMART arbeiten wir

Mit unserer digitalen Patientenaufnahme und dem rechtssicheren Signiersystem können Sie alle Unterlagen bequem und schnell am Handy oder Computer ausfüllen, sogar von zu Hause.

In der Praxis steht ein I-Pad zur Verfügung.

Nachrichten und Dokumente werden Ende-zu-Ende verschlüsselt sicher übermittelt und in unserer Praxis-Software gespeichert. Sie als Patienten können jederzeit DGSVO-konform auf ihre Daten zugreifen.

SMART wird bei uns Groß geschrieben. Um auch jederzeit besser telefonisch erreichbar zu sein, haben wir unser Team mit einer digitalen Telefonassistenz verstärkt, der Sie ganz einfach Ihr Anliegen und Ihre Kontaktdaten mitteilen können. So haben wir mehr Zeit für unsere Patienten, so dass diese mit einem smarten Lächeln belohnt werden können.

Diese 3 Schritte werden wir zusammen gehen:

01.
TERMIN VEREINBAREN

Zuerst vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns. Entweder per Telefon, per E-Mail oder persönlich in der Praxis. Einfach wie Sie mögen und es Ihnen lieb ist.

WICHTIG! Bitte lesen

Sie brauchen für den Ersttermin keine Überweisung! Bringen Sie einfach nur die Gesundheitskarte mit. 

02.
ANAMNESE/BERATUNG

Dann schauen wir gemeinsam, wie wir den Kiefer, die Zähne und evtl. die daraus resultierenden gesundheitlichen Beschwerden wieder in den Griff bekommen.

WICHTIG! Bitte lesen

Bei der Anamnese kümmern wir uns erst in Ruhe und mit voller Konzentration um den Patienten! Erst danach stehen wir Ihnen ausführlich für alle Fragen zur Seite. Füllen Sie doch schon gerne vorab den kleinen Anamnesebogen aus: hier klicken

03.
Start…

Und schon kann es mit der richtigen Behandlung losgehen! Gemeinsam legen wir den Behandlungsplan fest und werden bestimmt die besten Lösungen finden.

WICHTIG! Bitte lesen
Und das Beste: Wir haben Platz für ALLE!
Begleitpersonen dürfen natürlich mit in unsere Praxis und in den Behandlungsraum, falls gewünscht. 
Kieferorthopädie Ulrich – Judith Brüsewitz

Kieferorthopädie Häufige fragen

Hier haben wir wichtigsten Fragen, die uns häufig erreichen, schriftlich einmal zusammengefasst. Hast Du weitere Fragen? Schreib uns gern eine E-Mail oder ruf uns unter 03931 4106688 an!

In welchem Alter ist eine kieferorthopädische Behandlung möglich?
Eine kieferorthopädische Behandlung ist in der Regel in jedem Alter möglich. Es gibt jedoch bestimmte Phasen im Leben, in denen eine Behandlung besonders effektiv sein kann. In der Regel beginnt eine kieferorthopädische Behandlung im Kindes- oder Jugendalter, wenn das Gebiss noch wächst und formbar ist. Es ist jedoch auch möglich, im Erwachsenenalter eine kieferorthopädische Behandlung durchzuführen, um Zahn- und Kieferfehlstellungen zu korrigieren. Die genaue Eignung für eine kieferorthopädische Behandlung hängt von individuellen Faktoren ab und sollte mit einem Kieferorthopäden besprochen werden.
Wieviel kostet eine kieferorthopädische Behandlung?

Bei einer gesetzlichen Behandlung übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten für eine kieferorthopädische Behandlung. Die genaue Höhe der Kostenübernahme hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Schweregrad der Fehlstellung und dem Alter des Patienten. In der Regel werden jedoch nur die Kosten für eine medizinisch notwendige Behandlung übernommen. Zusätzliche ästhetische Korrekturen oder spezielle Behandlungsmethoden müssen vom Patienten selbst getragen werden.

Bei einer privaten Behandlung hingegen werden die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen. Private Versicherungen oder Zusatzversicherungen können jedoch einen Teil der Kosten übernehmen, abhängig von den individuellen Vertragsbedingungen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Kosten einer kieferorthopädischen Behandlung von verschiedenen Faktoren abhängen, wie dem Behandlungsplan, der Dauer der Behandlung und den verwendeten Materialien. Es ist daher ratsam, sich vor Beginn der Behandlung bei der Krankenkasse oder dem Kieferorthopäden über die genauen Kosten und mögliche Kostenübernahmen zu informieren.

Was bewirken Zahnspangen?

Ja, Zahnspangen haben definitiv Vorteile. Hier sind einige davon:

  1. Korrektur von Zahnfehlstellungen: Der offensichtlichste Vorteil einer Zahnspange ist die Korrektur von Zahnfehlstellungen. Sie kann helfen, überfüllte Zähne zu entwirren, Lücken zu schließen, schiefe Zähne zu begradigen und den Biss zu verbessern.
  2. Verbesserung der Zahngesundheit: Durch die Korrektur von Zahnfehlstellungen kann eine Zahnspange dazu beitragen, die Zahngesundheit zu verbessern. Gerade Zähne sind leichter zu reinigen, was das Risiko von Karies, Zahnfleischerkrankungen und anderen oralen Problemen verringern kann.
  3. Verbesserung der Kieferfunktion: Eine Zahnspange kann auch dazu beitragen, die Kieferfunktion zu verbessern. Dies kann Probleme wie Kiefergelenkschmerzen, Kieferknacken und Schwierigkeiten beim Kauen oder Sprechen lindern.
  4. Ästhetische Vorteile: Eine Zahnspange kann das Aussehen des Lächelns erheblich verbessern. Gerade Zähne und ein harmonisches Lächeln können das Selbstvertrauen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
  5. Langfristige Vorteile: Die Vorteile einer Zahnspange sind in der Regel langfristig. Nach Abschluss der Behandlung können die Ergebnisse stabil bleiben, wenn eine gute Mundhygiene und regelmäßige Nachsorge gewährleistet sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Vorteile einer Zahnspange von Fall zu Fall unterschiedlich sein können. Es ist ratsam, einen Kieferorthopäden zu konsultieren, um eine individuelle Beurteilung und Beratung zu erhalten.

Wie oft muss man zu den Terminen beim Kieferorthopäden?

Die Häufigkeit der Termine beim Kieferorthopäden hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem individuellen Behandlungsplan, der Art der Zahnspange und dem Fortschritt der Behandlung. Im Allgemeinen sind regelmäßige Termine erforderlich, um den Fortschritt zu überwachen, Anpassungen vorzunehmen und die Zahnspange anzupassen.
In der Regel finden die ersten Termine häufiger statt, etwa alle 4-8 Wochen, um die Zahnspange anzupassen und den Behandlungsfortschritt zu überprüfen. Je nach Bedarf können die Abstände zwischen den Terminen im Laufe der Behandlung verlängert werden.

Es ist wichtig, dass Patienten die vereinbarten Termine einhalten, um sicherzustellen, dass die Behandlung effektiv verläuft und mögliche Probleme frühzeitig erkannt werden können. Der Kieferorthopäde wird den individuellen Behandlungsplan und die erforderlichen Termine entsprechend der spezifischen Bedürfnisse des Patienten festlegen.

Kontaktieren Sie uns

Kieferorthopädie Ulrich - Judith Brüsewitz
Deichstraße 19
39576 Stendal

Tel.: 03931 4106688
E-Mail: judith.bruesewitz@kieferorthopädie-ulrich.de

15 + 7 =